Lügen Strafverteidiger grundsätzlich? Oder nur der Kollege Meister? Wie die Wahrheit beim Schreiben entgleiten kann …

Veröffentlicht am 23. Juli 2012 von

Da hat der Kollege Gerd Meister vor einigen Tagen einen vielbeachteten strafblog-Beitrag mit dem Titel „Der Staatsschutz schnüffelt hinter Rechtsanwalt Meister her? Er soll ein Salafist sein?“ veröffentlicht und sicher nicht ganz unbeabsichtigt einige kritische Leserreaktionen hervorgerufen. Ob das denn Alles so stimmen kann?, fragte der eine oder andere. Und weil der liebe Gerd einen guten Tag hatte, […]

weiterlesen

Was sind schon 32 Billionen Dollar? Da sind ja nur 12 Nullen hinten dran!

Veröffentlicht am 23. Juli 2012 von

James Henry war früher mal Chefvolkswirt der Unternehmensberatungsfirma Mc Kinsey und kennt sich mit volkswirtschaftlichen Zahlen aus. Heute arbeitet er für die nichtstaatliche Organisation Tax Justice Network (Netzwerk für Steuergerechtigkeit) und hat zuletzt eine Studie veröffentlicht, die sich mit Steuerflucht und dem in sogenannten Steueroasen versteckten Kapital befasst.  Devisen im Wert zwischen 21 und 32 Billionen […]

weiterlesen

Manchmal ist das letzte Wort des Gerichts kaum zu ertragen.

Veröffentlicht am 23. Juli 2012 von

Ich blättere betont lustlos in meinem Spiegel-App. „Noch Fragen?“, fragt die Vorsitzende. Ich schaue kurz auf und frage die Zeugin gelangweilt, ob sie von den veruntreuten 40.000 € ihrer Enkelin vielleicht ein Darlehn gewährt hätte und wie viel Zinsen sie sich in diesem hypothetischen Fall versprochen hätte. Die Frage hat mit dem Fall nichts zu […]

weiterlesen

Wer suchet, der findet: Merkwürdige Parallelen zwischen 2 Präsidentenmorden

Veröffentlicht am 22. Juli 2012 von

Gestern hatte ich im strafblog unter dem Titel „Zufall oder Vorbestimmung? …“ über den Tod der Journalistin Jessica Ghawi bei dem Massaker in einem Kino in Aurora berichtet. Bei meiner Netzrecherche war ich auf der Suche nach anderen merkwürdigen Zufällen auf die Website „Die Unmoralische“ gestoßen, in der eine ganze Reihe angeblicher oder tatsächlicher Zufälle und Merkwürdigkeiten […]

weiterlesen

Zufall oder Vorbestimmung? Tod beim zweiten Amoklauf innerhab weniger Wochen

Veröffentlicht am 21. Juli 2012 von

In Benjamin Finchers Filmepos „Benjamin Button“ treffen wir auf einen Altersheimbewohner, der in seinem Leben sage und schreibe 7 mal vom Blitz getroffen wurde und jedes Mal überlebte. Man  mag bezweifeln, dass es so etwas je in der Realität gegeben hat, aber auch das wirkliche  Leben schreibt bisweilen unglaubliche Geschichten, die so eigentlich nicht hätten […]

weiterlesen

Der Mief von 1.000 Jahren? Richterroben voller Flöhe, Prozesse müssen unterbrochen werden!

Veröffentlicht am 21. Juli 2012 von

Wer weiß, was sich da im Laufe der Jahre so alles unter den Richterroben angesammelt hat? Noch ist nicht ganz klar, ob es Flöhe, Wanzen oder andere Insekten waren, die am vergangenen Donnerstag dazu führten, dass am Gericht in Manacor auf Mallorca mehrere Verfahren unterbrochen werden mussten, weil Gerichtsbedienstete und Anwälte sich über zahlreiche Stiche […]

weiterlesen

Der Staatsschutz schnüffelt hinter Rechtsanwalt Meister her? Er soll ein Salafist sein?

Veröffentlicht am 20. Juli 2012 von

Strafmaß und Bewährungsauflagen waren in einem Vorgespräch einvernehmlich ausgehandelt worden, und dennoch saßen wir in einer rudimentär durchgeführten Beweisaufnahme bereits zweieinhalb Stunden rum und hörten uns Zeugen an. Ich fragte mich gerade, ob die andern Prozessbeteiligten an diesem Tag nichts anderes zu tun hatten und irgendwie sinnvolle Beschäftigung bis zur Mittagspause simulieren wollten, als ich […]

weiterlesen

Abwendung von Beziehungsstress als Haftgrund: de lege ferenda oder einfach apokryph?

Veröffentlicht am 19. Juli 2012 von

Durchaus originell ist die Idee, die der Kollege Burhoff im Zusammenhang mit seiner Berichterstattung über eine Meldung bei n24.de  entwickelt hat, nämlich die Einführung des Haftgrundes „Abwendung von weiterem Beziehungsstress“. Ich finde, darüber sollte sich reden lassen, wobei es nicht zwingend einer neuen gesetzlichen Regelung bedarf, da die ungeschriebenen (oder apokryphen) Haftgründe ja längst de facto das Haftrecht […]

weiterlesen