Doch kein Familienrechtsstreit als Hintergrund: Drei Tote und eine Fehlinformation

Veröffentlicht am 4. März 2014 von

Eine zeitnahe Berichterstattung über ein nicht selbst erlebtes Ereignis birgt immer das Risiko, dass die zur Verfügung stehenden Information unvollständig oder falsch sind und deshalb Unrichtiges weitertransportiert wird. So ist mir das in der vergangenen Woche gegangen, als ich über den skurrilen Amoklauf in zwei Rechtsanwaltskanzleien im Düsseldorfer Raum berichtet habe, in dessen Folge inzwischen […]

weiterlesen

Nazi-Kunstraub auf Clooney-Art: Mal flapsig, mal ernst, aber allemal unterhaltsam und bildgewaltig

Veröffentlicht am 2. März 2014 von

10.200 Komparsen hat George Clooney für seinen in Deutschland gedrehten und auf wahren Begebenheiten basierenden Film „Monuments Men“ eingesetzt, habe ich irgendwo gelesen, aber so richtig ist mir das bei unserem gestrigen Kinobesuch gar nicht aufgefallen. Kriegsszenen waren nicht viele zu sehen, und wenn, dann meistens ohne Kampfgeschehen, aber das muss ja auch nicht sein. Sieben kunstbeflissene […]

weiterlesen

Familienrechtsanwälte leben gefährlich: Rechtsanwältin und Rechtsanwaltsfachangestellte von durchgeknalltem Mandanten erschossen

Veröffentlicht am 28. Februar 2014 von

Die gute Nachricht: Die Polizei hat den Mann, der heute in Düsseldorf und Erkrath zwei Frauen erschossen und mehrere Menschen zum Teil schwer verletzt hat, gefasst. Wie in der Fernsehsendung „Hallo Deutschland“ und in verschiedenen Pressemedien berichtet wurde, soll es sich bei dem Täter um einen in Shanghai geborenen 48-jährigen Mann handeln, der entgegen ersten Meldung […]

weiterlesen

Schrecklich: Schießereien in NRW-Anwaltkanzleien – 2 tote Frauen, ein verletzter Anwalt, Polizei jagt Täter

Veröffentlicht am 28. Februar 2014 von

Wie focus.de in einem aktuellen Newsticker berichtet,  ist es heute Mittag in einer Düsseldorfer Anwaltskanzlei auf dem Höherweg zu einem tätlichen Angriff mit Schießerei gekommen. Ein Mann – angeblich asiatischer Herkunft – soll Zeugenaussagen zufolge bei einem Anwalt ausgerastet sein und auf diesen eingestochen haben. Nach Presseinformationen soll in der Kanzlei eine Frau – möglicherweise eine Mitarbeiterin des Anwalts? – […]

weiterlesen

Neue Berufstracht für Strafverteidigerinnen eingeführt. Der Kampf ums Recht wird für uns Männer immer härter

Veröffentlicht am 28. Februar 2014 von

Der Kampf ums Recht und vor allem um Mandate wird für uns Männer immer härter. Gestern wurde durch Erlass des NRW-Landesjustizministers Kutschaty eine neue Berufstracht für Strafverteidigerinnen eingeführt, was immer sich der Mann dabei gedacht haben mag. Und gleichzeitig wurde angeordnet, dass die Berufstracht auch bei JVA-Besuchen zu tragen ist. Mal ehrlich, welcher Knacki will da […]

weiterlesen

Berufung verworfen – 8 Monate Haft für Ladendiebstahl

Veröffentlicht am 27. Februar 2014 von

Das Landgericht Mönchengladbach hat die Berufung eines von mir verteidigten Marokkaners verworfen, der wegen Diebstahls im besonders schweren Fall zu einer 8-monatigen Freiheitsstrafe verurteilt worden war. Der zweimal einschlägig vorbestrafte Mann hatte in einem Kaufhaus zwei hochwertige Jeans zum Preis von jeweils 198 Euro in eine mit Alufolie ausgekleidete Tasche gesteckt und wollte das Geschäft […]

weiterlesen

Sind das taugliche Wiedererkennungszeugen, Herr Kommissar?

Veröffentlicht am 25. Februar 2014 von

Weil ich an einem Fortsetzungstermin in anderer Sache teilnehmen musste, habe ich mich gestern im Mönchengladbacher Satudarah-Verfahren vorzeitig verabschiedet und von einem Kollegen vertreten lassen. Ich bin dann aber doch noch einmal kurz in den Gerichtssaal zurückgekehrt, weil die andere Sache schnell erledigt war. So habe ich noch mitbekommen, wie ein Kriminalhauptkommissar von einem Verteidigerkollegen befragt […]

weiterlesen

Das Ampelsystem in der präventiven therapeutischen Behandlung von Pädophilen

Veröffentlicht am 24. Februar 2014 von

In der Causa Edathy streiten sich die Gelehrten unter anderem über die Frage, ob der Konsum von Bildern und Videos, die unterhalb der Schwelle der strafbaren Kinderpornografie liegen, die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens oder den Erlass von Untersuchungsbeschlüssen rechtfertigen konnten. Ich habe dazu schon meine Meinung gesagt und ein klares „Nein“ bekundet, soweit nicht andere Faktoren, […]

weiterlesen