Von Krakau zum Amtsgericht nach Warendorf – Eine ziemlich unnütze Reise

Veröffentlicht am 21. November 2014 von

Gestern war ich zum ersten Mal in meinem 3 Jahrzehnte währenden Anwaltsleben beim Amtsgericht in Warendorf. Ich glaube nicht, dass ich außerhalb meines Berufsleben schon einmal in der im Münsterland liegenden 20.000-Seelen-Gemeinde gewesen bin, jedenfalls erinnere ich mich nicht daran. Das Amtsgericht liegt in einer verkehrsberuhigten Zone  gegenüber dem Friedhof. Auf dem Weg dorthin schlängelt […]

weiterlesen

„Herr Rechtsanwalt, ich bin enttäuscht von Ihnen“ – Ein Beispiel von Klassenjustiz

Veröffentlicht am 20. November 2014 von

Es ist mehr als ein Jahr her, als mich ein potenzieller Mandant aufsuchte, um über einen Kriminalcasus zu berichten, in den er involviert war. Es ging um Widerstandsleistung und Körperverletzungdelikte und um die Frage, ob der nach eigener Darstellung promovierte Mann möglicherweise an einer psychischen Erkrankung leide, die seine Schuldfähigkeit beeinträchtigen könnte. Ich weiß nicht, […]

weiterlesen

Wusste ich´s doch: Der Schutz von Ehe und Familie gilt auch in Haftsachen

Veröffentlicht am 17. November 2014 von

Das Landgericht Köln hat auf meine Beschwerde hin die vom dortigen Ermittlungsrichter zunächst bestätigte Entscheidung der Staatsanwaltschaft aufgehoben, wonach der wegen Beihilfe in einer Betäubungsmittelangelegenheit mitbeschuldigten Ehefrau der Besuch bei ihrem Ehemann, der sich in Untersuchungshaft befindet, versagt worden war. Die Staatsanwaltschaft und ihr folgend der Ermittlungsrichter beim Amtsgericht hatten die Auffassung vertreten, dass auch […]

weiterlesen

Durch Videospiel animiert? Mörderbande tötet mindestens 14 Autofahrer

Veröffentlicht am 16. November 2014 von

„Grand Theft Auto“ – kurz GTA genannt – ist eines der erfolgreichsten Computerspiele überhaupt. Laut Wikipedia soll das Spiel mehr als 114 Millionen mal verkauft worden sein. In dem Spiel geht es darum, dass ein Verbrecher zunehmend schwierige Aufgaben lösen muss, um in der Hierarchie nach oben zu steigen. Skrupel sind da fehl am Platz. […]

weiterlesen

Die Anwaltschaft verkommt zusehends – Die abendländische Kultur ist in Gefahr

Veröffentlicht am 14. November 2014 von

Es gibt Themen, die haben Dimension. Die kratzen nicht etwa nur irgendwo an Randproblemen der Gesellschaft, sondern stellen fundamentale  kulturelle Errungenschaften in Frage. Und sie können fatale wirtschaftliche Auswirkungen haben. Da liegt es nahe, zumindest mal das Parlament damit zu beschäftigen. Der Siegener CDU-Landtagsabgeordnete Jens Kamieth, seines Zeichens Anwaltskollege, hat so ein fundamentales Problem erkannt und […]

weiterlesen

Gewerbsmäßige Steuerhehlerei: Immerhin Bewährung für eine knappe Million eingeschwärzter Zigaretten

Veröffentlicht am 11. November 2014 von

Angeklagt war die Sache beim Dortmunder Schöffengericht und für den Mandanten ging es um Einiges. 11 Fälle der gewerbsmäßigen Steuerhehlerei waren in der Anklage aufgelistet, dafür sieht das Gesetz jeweils einen Strafrahmen von 6 Monaten bis zu 10 Jahren vor. Auf zwischen 24.000 und 90.000 Zigaretten sollen sich die einzelnen Liefermengen belaufen haben, die der […]

weiterlesen

Im Ranking ganz vorne: Polizisten sollen Falschanzeigen für ihre Karriere geschrieben haben

Veröffentlicht am 10. November 2014 von

„Wenn jeder Treffer zählt“ lautet die Überschrift über einem Beitrag in der Printausgabe des aktuellen SPIEGEL. Darunter heißt es: „Bundespolizisten machten offenbar Jagd auf Unschuldige“. Was dann im weiteren Text folgt, ist erschreckend. Gegen drei Berliner Bundespolizisten wird ermittelt, weil diese in einer Vielzahl von Fällen willkürliche Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen geschrieben haben sollen, um ihre […]

weiterlesen

AC/DC: Staatsanwaltschaft rudert mit voller Fahrt zurück (aber nicht ganz)

Veröffentlicht am 9. November 2014 von

Durch Leserkommentare wurde bereits darauf hingewiesen: Kaum hatte ich über die Anklage gegen den AC/DC-Schlagzeuger Phil Rudd wegen versuchter Anstiftung zum Doppelmord berichtet, hat die Staatsanwaltschaft ihre Beschuldigung wieder zurückgenommen. Bereits am Freitag teilte spiegel-online mit, dass die Beweislage gegen den Musiker nach Angaben des Anklägers Greg Hollister-Jones zu dünn gewesen sei. Fragt sich natürlich, warum […]

weiterlesen