„Ich gestehe einen Mord, den ich nicht begangen habe“ – Zuerst verurteilt, dann freigesprochen, jetzt ist Günther Kaufmann tot

Veröffentlicht am 12. Mai 2012 von

„Irrtum der Strafjustiz“ lautete das Thema einer Podiumsdiskussion auf dem 28. Herbstkolloquium der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV, und einer der Diskutanten war der Schauspieler Günther Kaufmann, der 2002 wegen schwerer räuberischer Erpressung mit Todesfolge zum Nachteil seines Steuerberaters zu 15 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden war und nach mehr als dreijähriger Strafverbüßung schließlich in einem Wiederaufnahmeverfahren […]

weiterlesen

Ich hasse die Bahn – Jetzt werde ich auch noch beklaut

Veröffentlicht am 11. Mai 2012 von

Naja, „Hass“ ist vielleicht das falsche Wort, aber mit meinem Verhältnis zur Bahn steht es nicht zum Besten. Die kriegt´s einfach nicht auf die Reihe, jedenfalls mit mir nicht. Ich habe im strafblog schon wiederholt darüber berichtet, geben Sie in der Suchmaske einfach das Wort „Bahn“ ein, dann finden Sie die Beiträge über meine zum Teil schon […]

weiterlesen

Wie oft kann man dieselbe Bank überfallen ohne erwischt zu werden?

Veröffentlicht am 10. Mai 2012 von

Vor der 10. Großen Strafkammer des Landgerichts Köln hat sich in der kommenden Woche ein 60-Jähriger zu verantworten, der offensichtlich eine Vorliebe für eine bestimmte Filiale der Kreissparkasse Köln entwickelt hatte. Offenbar nach dem Motto: „Was einmal gut geht, funktioniert auch öfters“. soll der Angeklagte insgesamt viermal die Brühler Filiale der Kreissparkasse überfallen und bei […]

weiterlesen

Wenn ein Anwalt seinen Mandanten betrügt – Statt somalische Pıraten lieber an den Bosporus

Veröffentlicht am 8. Mai 2012 von

Abgesagt hat das Hamburger Landgericht am vergangenen Freitag den gestrigen und den heutigen Hauptverhandlungstermin im Piratenverfahren. Das hat  mir Gelegenheit gegeben, kurz entschlossen in den Flieger zu steigen und nach Istanbul zu fliegen, um mich dort mit zwei Mandanten zu besprechen, die – traurig genug –  von einem Frankfurter Kollegen um viel Geld betrogen worden sind. […]

weiterlesen

Saufen bis der Kopf aufschlägt

Veröffentlicht am 7. Mai 2012 von

Frechheit! Der Europäische Gerichtshof gönnt sich einen eigenen Weinkeller im Wert von 70.000 Euro. Das berichtet bild.de unter Berufung auf Recherchen britischer Medien. Danach sollen im Weinkeller des EuGH in Luxemburg 3729 Flaschen, davon 2920 Rotweine sowie 809 Weißweine lagern, darunter u.a. 23 Flaschen Pomerol „Chateau Bellegrave“ 1998 (Marktwert ca. 7.500 Euro). strafblog fragt sich […]

weiterlesen

Die Leiche im Osterfeuer – Moderate Strafe für eine ungewöhnliche Bestattungsart und ein bisschen Betrug

Veröffentlicht am 5. Mai 2012 von

In einem strafblog-Beitrag vom 14.3.2012 hatten wir von einem Ehepaar berichtet, dem vor einer Schwurgerichtskammer des Landgerichts Osnabrück der Prozess gemacht wurde. Schwere Misshandlung von Schutzbefohlenen und Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen sowie gewerbsmäßiger Betrug lautete der Vorwurf, der auf folgendem Sachverhalt beruhte: Die Angeklagten sollen  im Frühjahr 2008 den kranken Vater der Angeklagten bei […]

weiterlesen

strafblog.TV-Sprecherin Marita Marschall fahndet nach entführtem Baby und findet eine Leiche

Veröffentlicht am 4. Mai 2012 von

In den letzten strafblog-News berichtet Marita Marschall sehr unterhaltsam von gequetschten Hoden, gezogenen Zähnen, neuen Cannabis-Ausweisen und sonderbaren Aufklärungspflichten  zur Vermeidung von Sozialhilfebetrug. Heute Abend ermittelt sie um 19:30 Uhr als Kriminalrätin Susanne Meder in der SOKO Rhein-Main in einem Kindesentführungsfall, bei dem der Gynäkologe Markus Pfeiffer (Mathias Herrmann) und dessen Patientin Anica Schäfer (Tamara […]

weiterlesen

Ich schätze Ihre Kompetenz, Herr Anwalt ….. aber ich höre auch diesmal nicht auf Sie!

Veröffentlicht am 4. Mai 2012 von

Soviel vorab: Gregor H. (Name geändert) ist ein intelligenter Mensch. In einem gewissen Sinne jedenfalls. Er ist eloquent und verfügt über ein richtiges Bildungsvokabular. Abstrakt-logisches Denken liegt ihm, er kennt sich gut mit der EDV aus und mit allem, was damit zusammenhängt. Er kann mathematische Probleme lösen und verfügt über eine überdurchschnittliche Allgemeinbildung. Mit seiner sozialen […]

weiterlesen