Drogendrehkreuz Düsseldorf: Von Curaçao nach Europa

Veröffentlicht am 5. Januar 2015 von

Die etwa 150.000 Einwohner zählende Karabikinsel Curaçao gehört als einer von vier autonomen Gliedstaaten zum Königreich der Niederlande. Ihre Bürger dürfen deshalb visumfrei nach Europa einreisen. Seit Jahren haben sich kriminelle Banden darauf verlegt, mit Hilfe von Inselbewohnern Drogen, insbesondere Kokain, nach Europa zu schmuggeln. Zumeist schlucken die Kuriere die teure und  illegale Fracht in magensaftresistenten […]

weiterlesen

„Herz aus Stahl“ – Vom Wahnsinn des Krieges, von der Schuld der Sieger und von dem unentrinnbaren Trauma des Tötenmüssens

Veröffentlicht am 4. Januar 2015 von

Am Wochenende haben wir uns im Kino das gerade angelaufene Weltkrieg-II-Epos „Herz aus Stahl“ von David Ayer angeschaut, und ich bin immer noch beeindruckt von der Intensität der Bilder und von der schauspielerischen Leistung von Brad Pitt, Shia LaBeouf, Logan Lerman, Michael Peña und Jon Bernthal, die sich als Besatzung eines Panzers mit dem […]

weiterlesen

„Schiffbruch mit Tiger“: 13 Jahre Haft für eine sehr spezielle Raubtierleidenschaft

Veröffentlicht am 2. Januar 2015 von

Heute berichte ich über eine sehr spezielle Variante von Ang Lees oscarprämiertem Film  „Schiffbruch mit Tiger“: Der offensichtlich ziemlich wohlhabende chinesische Immobilienhändler Xu hat eine besondere Vorliebe für große, gestreifte Raubkatzen, die ihm jetzt zum Verhängnis wurde. Weil der Mann gemeinsam mit etlichen Geschäftspartnern in der Provinz Guangdong 3 Tiger töten ließ und diese sukzessive […]

weiterlesen

Zu Neujahr im Knast: „Es gibt kein größer Leid, als das der Mensch sich selbst andeit“

Veröffentlicht am 1. Januar 2015 von

Jasper F. (Name geändert)  ist ein durchaus atttraktiver junger Mann und geht auf die Dreißig zu. Er hat eine reichlich chaotische Persönlichkeitsstruktur und hat es in den letzten Jahren mit der Wahrheit und der Ehrlichkeit nicht immer genau genommen. Deshalb wurde er Anfang diesen Jahres in einem mehrtägigen Prozess zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren verurteilt, die mit […]

weiterlesen

Staatsanwaltschaft und Nebenklage legen Beschwerde gegen Nichteröffnungsbeschluss im Oradour-Verfahren ein. Ein paar Anmerkungen zur Unschuldsvermutung in NS-Verfahren

Veröffentlicht am 29. Dezember 2014 von

Das Verfahren gegen meinen fast 90-jährigen Mandanten, dem die Anklage die täterschaftliche Beteiligung am schrecklichen Massaker von Oradour zur Last legt, ist noch nicht beendet. Nicht ganz unerwartet haben sowohl die Staatsanwaltschaft als auch mehrere Nebenkläger sofortige Beschwerde gegen die Entscheidung des Kölner Landgerichts eingelegt, mit welcher die Eröffnung des Hauptverfahrens mangels hinreichender Verurteilungswahrscheinlichkeit abgelehnt […]

weiterlesen

Ein wundersamer Geldregen, ein vorübergehender Millionenverlust und 3 Festnahmen

Veröffentlicht am 27. Dezember 2014 von

So etwas passiert sicher nicht alle Tage: In der früheren britischen Kronkolonie Hongkong, die heute zur Volksrepublik China gehört, waren am heiligen Abend, der dort aber wohl weniger heilig ist, 3 Kisten mit Banknoten im Wert von 52,5 Millionen Hongkong Dollar, das sind umgerechnet ca. 5,5 Millionen Euro, aus einem Geldtransporter auf die Straße gefallen […]

weiterlesen

Kuriose Weihnachtsmeldung: Neigung zu gebrauchter Damenunterwäsche lässt Decke einstürzen

Veröffentlicht am 26. Dezember 2014 von

„Sei wie du bist. Irgendwann kommt es sowieso raus.“, steht auf einer kleinen Magnettafel geschrieben, die ich gestern Abend anlässlich  eines Besuchs im St.-Pauli-Theater auf der Reeperbahn in einem jener türkischen Läden entdeckte, die auch an heiligen Feiertagen bis spät in die Nacht geöffnet haben. Rausgekommen ist jetzt die ziemliche besondere Neigung eines chinesischen Mittdreißigers, […]

weiterlesen

Das gab´s noch nie: Der Schwester des spanischen Königs wird der Prozess gemacht

Veröffentlicht am 23. Dezember 2014 von

Die Zeiten, in denen Kaiser und Könige die unbeschränkten Herrscher ihres Landes waren, sind längst vorbei. Jedenfalls in Europa. Die Königinnen und Könige von Norwegen, Schweden, Dänemark, Großbritannien, Holland, Belgien und Spanien sind zwar formale Staatsoberhäupter ihrer Länder, üben aber in erster Linie repräsentative Ämter aus und haben die wahre Macht längst den gewählten Regierungen und […]

weiterlesen