… dann lege ich das Mandat nieder. Ist die Hinzuziehung eines weiteren Verteidigers ein Vertrauensbruch, der die Kündigung des Mandats rechtfertigt?

Veröffentlicht am 5. September 2012 von

Dass wir als Verteidiger immer wieder mal in ungewöhnliche Situationen geraten, die flexible Reaktionen erfordern, ist eine Binsenweisheit. Auch nach bald 30 Jahren Strafverteidigung lernt man noch hinzu, ist ja auch gut so. Und manchmal wundert man sich. Ende der vorletzten Woche kontaktierte mich die Ehefrau eines Mannes, dem schon seit etlichen Monaten vor dem […]

weiterlesen

Aufflackernder Medienhype: Das Hamburger Piratenverfahren marschiert auf den 100. Verhandlungstag zu. Wo liegt der Sinn?

Veröffentlicht am 2. September 2012 von

In spektakulären Großverfahren ist es zumeist so, dass zu Beginn des Verfahrens und am Ende, wenn es um Plädoyers und Urteilsverkündung geht, von den Medien groß berichtet wird. Zwischendurch flaut das Interesse ab, da gibt es tagesaktuellere Dinge, die zu beleuchten sind. Manchmal gibt es aber doch Anlässe, auch zwischendurch mal wieder an das Verfahren […]

weiterlesen

Weitere Anekdoten von einer Verteidigerreise nach Bayern. Wollte der Verteidiger eine Gefangenenbefreiung organisieren?

Veröffentlicht am 30. August 2012 von

Vorgestern hatte ich unter dem Titel „Es ist ein Kreuz mit der Staatsanwaltschaft Augsburg“ bereits über Besonderheiten aus einem dort anhängigen Strafverfahren im Zusammenhang mit einem europaweit agierenden Umsatzsteuerkarussel berichtet. Jetzt bin ich wieder zurück im Rheinland und habe die weiteren bayerischen Reiseerlebnisse ein wenig sacken lassen. Nachdem ich bei der Staatsanwaltschaft mit meiner Bitte […]

weiterlesen

Es ist ein Kreuz mit der Staatsanwaltschaft Augsburg

Veröffentlicht am 28. August 2012 von

Eine Woche lang habe ich vergeblich versucht, die zuständige Abteilung der Staatsanwaltschaft Augsburg oder den sachbearbeitenden Staatsanwalt zu erreichen. Meine wirklich sehr erfahrene Sekretärin hat x-fach versucht, eine Verbindung herzustellen und ich selbst habe auch es auch ein Dutzend mal probiert. Auch über die Zentrale ließ sich nichts erreichen. „Versuchen Sie es später noch einmal“, […]

weiterlesen

Festnahme. Wer Steuerdaten verrät, muss mit Gefängnis rechnen, jedenfalls in der Schweiz

Veröffentlicht am 27. August 2012 von

Während sich Bundesfinanzminister Schäuble und SPD-geführte Bundesländer durchaus nicht darüber einig sind, ob auch weiterhin sogenannte Steuer-CDs aus der Schweiz, die Kontodaten von deutschen Kunden enthalten und in aller Regel auf strafbare Weise kopiert worden sind, angekauft werden sollen, gehen die Schweizer Behörden gegen die Datendiebe und auch gegen die Datenhehler vor. Laut bild.de wurde gestern […]

weiterlesen

Ein nackter königlicher Hintern, was auf Zimmer 2401 wirklich geschah und zur Strafbarkeit von Presseveröffentlichungen über nächtliche Ausschweifungen im Hotel

Veröffentlicht am 26. August 2012 von

Dass Prinz Harry als lebender Sproß der Windsors und Enkel der immerwährenden Queen Elizabeth II. wie alle anderen Royals eine Person der Zeitgeschichte ist und als solche in erweitertem Maße Presseberichte über seine Person hinzunehmen hat, dürfte auch nach deutschem Recht außer Frage stehen. Aber auch für ihn gilt der Schutz der Intimsphäre im höchstpersönlichen Lebensbereich […]

weiterlesen