Samstagnacht – Mississippi Burning und ich fühle mich ertappt!

Veröffentlicht am 1. April 2012 von

Gestern Abend lud ich mir „Total Eclipse“ von Billy Cobham und „Romantic Warrior“ von Chick Corea mit seiner Truppe „Return to Forever“ von iTunes runter und wir reisten zurück in eine Epoche meiner Jugend. Schwindelerregende Gitarren- und Keyboardläufe, begleitet von dichten Schlagzeugrhythmen und kraftvollem Bass, sprangen mich aus meinen Zeppelinlautsprechern  an, hämmerten gegen Wände und […]

weiterlesen

Die Schönheit liegt im Auge des Biertrinkers – Zur Wirkung von alkoholischen Getränken, in denen kein Alkohol drin ist …

Veröffentlicht am 1. April 2012 von

„Die musst du dir schön trinken…“, lautet ein despektierlicher Spruch chauvinistischer Prägung, der in den unterschiedlichsten Varianten Verwendung findet, wenn es gilt, das Erscheinungsbild weniger attraktiver Frauen zu kommentieren. Es soll allerdings auch Frauen geben, die meinen, sie müssten sich einen Kerl erst einmal schön trinken, bevor sie ihm eine Annäherung gestatten. Eine Studie US-amerikanischer […]

weiterlesen

Mal ehrlich: Wissen Sie, was Buskeismus ist?

Veröffentlicht am 1. April 2012 von

Wofür so ein strafblog doch gut ist: Bis gestern hatte ich bewusst noch nie etwas von „Buskeismus“ gehört, obwohl ich seit 16 Monaten im Hamburger Piratenprozess verteidige und dieser Begriff recht eng mit der Hansestadt verbunden ist. Und ich wusste auch nicht, wer dieser Rolf Schälike ist, der meinen Beitrag zum „jämmerlichen“ Anwaltseinkommen mit […]

weiterlesen

Zementieren und verbreiten Anwälte als Organe der Rechtspflege nur Unheil?

Veröffentlicht am 31. März 2012 von

Na, das ist ja ein Kommentar, der´s in sich hat. Ich weiß nicht, wer Rolf Schälike ist, aber der Mann scheint so seine Erfahrungen mit der Anwaltszunft gemacht zu haben. Jedenfalls kommentiert er zu nachtschlafener Zeit meinen strafblog-Beitrag „Ziemlich jämmerlich, was Anwälte so verdienen …“, der sich auf einen Bericht bei Legal Tribune Online zu […]

weiterlesen

Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus; Polizisten lügen nicht!

Veröffentlicht am 30. März 2012 von

Heute scheint ein Tag der Reminiszensen zu sein. Ich denke zurück an eine an sich unspektakuläre Berufungsverhandlung, die den damaligen “frischen”, also noch unerfahrenen, Vorsitzenden der Berufungskammer geprägt haben dürfte. Erstinstanzlich war der damals noch von einem anderen Rechtsanwalt vertretene Angeklagte vom Amtsgericht wegen mehrfachen gewerblichen Diebstahls in besonders schwerem Falle zu einer Gefängnisstrafe von […]

weiterlesen

Ziemlich jämmerlich, was Anwälte so verdienen ….

Veröffentlicht am 30. März 2012 von

Nach einem Bericht bei Legal Tribune Online waren in Deutschland am 01.01.2012 nicht weniger als 158.426 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zugelassen, die sich auf ca. 45.000 Rechtsanwaltskanzleien verteilen. Die wiederum erwirtschafteten einen Gesamtumsatz von 18 bis 19 Milliarden Euro, wovon rund 40 Prozent auf die wenigen Großkanzleien entfielen. Als jährlicher Durchschnittsumsatz pro Anwalt wird ein Betrag von […]

weiterlesen

Bitte ein Lob für den Staatsanwalt

Veröffentlicht am 29. März 2012 von

Wie oft habe ich Staatsanwälten schon insgeheim vorgeworfen, sie ließen es an gebotener Objektivität fehlen und machten aus einem Strafverfahren einen Wettkampf, den es um jeden Preis zu gewinnen gelte? Was die psychologische Seite angeht, ist diese Betrachtung ganz schön unfair – denn ich bin kein bisschen besser. Und so freute ich mich dieser Tage […]

weiterlesen

Ich weiß, dass ich nerve, Herr Pohlen, aber …. Haftsachen auf bayerisch

Veröffentlicht am 29. März 2012 von

Es gibt Kollegen, die geben schon aus Prinzip ihre Handynummer nicht an Mandanten heraus. Ihren Sekretärinnen untersagen sie streng, die Nummer ohne ausdrückliche Erlaubnis Dritten mitzuteilen. Ich habe das schon immer anders gehandhabt. Meine Mobilnummer steht auf meiner Visitenkarte und mich kann man jederzeit erreichen oder mir  zumindest auf meine regelmäßig abgehörte Mobilbox sprechen. Hätte […]

weiterlesen