Eine Leiche zu viel? Wofür Osterfeuer so alles gut sein können

Veröffentlicht am 14. März 2012 von

Laut Volksglauben werden mit dem Osterfeuer die bösen Geister vertrieben, auf dass das Saatgut reiche Ernte abwerfe. Dass man auch andere lästige Hinterlassenschaften in einem zünftigen Feuer entsorgen kann, um dann die Ernte einzufahren, zeigt eine Strafsache, die seit Mittwoch vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Osnabrück verhandelt wird. Der 40-jährigen Angeklagten aus Lengerich und ihrem 42-jährigen Ehemann aus […]

weiterlesen

So funktioniert der Rechtsstaat, Herr Schmid von der BILD!

Veröffentlicht am 14. März 2012 von

„Unfassbar“ findet es Bild-Reporter Philipp Schmid, dass vier „Sexverbrecher“ das Land Baden-Württemberg vor dem Landgericht Karlsruhe auf insgesamt 415.560 Euro Schmerzensgeld verklagt haben, weil sie nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs nach Verbüßung ihrer Haftstrafen und der im Urteil angeordneten Sicherungsverwahrung zu Unrecht zwischen 8 und 12 Jahre in verlängerter Sicherungsverwahrung verbracht haben. Die nachträgliche […]

weiterlesen

Wie anders, wenn es einen selbst betrifft. Hat jemand einen Tipp für den ratlosen Kollegen Strathmann?

Veröffentlicht am 14. März 2012 von

Am nächsten Morgen mit dickem Schädel aufräumen. Die lange Tafel, ein Schlachtfeld aus halbvollen und leeren Gläsern, krustigen Tellern, zerknüllten Servietten, Korken und leeren Zigarettenschachteln. Wachsflecken aus dem kahlen Kandelaber auf der teuren Tischdecke. Die Musik dudelte aus dem Küchenradio. Es hatte sich gelohnt – vorbei das rauschendes Fest mit den üblichen Nachwirkungen – Bauchmuskelkater […]

weiterlesen

Liebesleben im Knast mal anders – Es gibt ja auch Frauen

Veröffentlicht am 14. März 2012 von

Dass sexueller Entzug im Knast zum Problem werden kann, ist eine altbekannte Tatsache. Manche Häftlinge wechseln aus der Not heraus für die Dauer ihres Aufenthalts hinter Gittern ihre sexuelle Orientierung und treiben es halt mit dem eigenen Geschlecht. Nicht ganz selten kommt es auch zu sexuellen Übergriffen auf junge Gefangene, ein Thema, das Hollywood zum […]

weiterlesen

LSD gegen Alkoholismus: Horrortrip oder Patentrezept?

Veröffentlicht am 13. März 2012 von

Die Folgen von Alkoholimus belasten die Volksgesundheit und die Budgets der Krankenkassen. Alkoholkonsum fördert nicht selten die Kriminalität, insbesondere bei Körperverletzungs-, Ehrschutz- und Sexualdelikten. Norwegische Forscher haben jetzt ein nicht ganz neues Thema aufgegriffen und wollen Alkoholsucht mit LSD bekämpfen. Die psychedelische  Droge LSD (Lysergsäurediethylamid) gilt als eines der stärksten Halluzinogene und hatte in […]

weiterlesen

Todesstrafe für Amokschützen? Warum darf ein Soldat mit psychischen Problemen Scharfschütze sein?

Veröffentlicht am 13. März 2012 von

Der Krieg ist ein blutiges Geschäft, auch wenn er als Friedensmission verkleidet wird. Sogenannte Kollateralschäden gehören dazu, und oft genug trifft es unschuldige Zivilisten. So wie am vergangenen Wochenende, als ein durchgeknallter US-Soldat in der afghanischen Provinz Kandahar nachts in mehrere Häuser eindrang und dort wahllos 16 schlafende Menschen, darunter 9 Kinder, erschoss. US-Verteidigungsminister Panetta […]

weiterlesen

Eine kleine Geschichtsnase Pep

Veröffentlicht am 13. März 2012 von

Der Rumäne Lazar Edelanu stellte in seinem Labor an der Humboldt-Universität in Berlin bereits im Jahre 1887 erstmals 1-Phenylpropan-2-amin her, für das man damals keinerlei Verwendung fand. Die Formel verschwand in den Schubladen der Chemiker bis Gordon Alles in Los Angeles in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts ein künstliches Salz zur Bekämpfung von Asthma […]

weiterlesen

Skurril: Fan von irakischen Uniformen soll 44 Jahre ältere Ehefrau ermordet haben

Veröffentlicht am 13. März 2012 von

Der mutmaßliche Mörder der 91 Jahre alten früheren deutschen Journalistin Viola Drath soll bevorzugt eine maßgeschneiderte irakische Offiziersuniform getragen haben und wird derzeit in der Psychiatrie untersucht. Laut faz.net hat der deutschstämmige Albert Muth die 44 Jahre ältere gebürtige Düsseldorferin, die unter anderem 27 Jahre lang als Auslandskorrespondentin für das Handelsblatt geschrieben hat,  1986 […]

weiterlesen