Ein Richterporträt – Die Schildkröte

Veröffentlicht am 6. März 2012 von

Dieser Beitrag wird gemein, aber er muss einfach sein – und natürlich ist er frei erfunden; naja, jedenfalls einiges davon – könnte man glauben…. Vor ca. zwei  Wochen hatte ich bei einem Landgericht in einem anderen Bundesland wieder einmal eine Begegnung der besonderen Art. Die Vorsitzende Richterin – nennen wir sie mal „Schlagendöver“ – nein, […]

weiterlesen

Larry Flynt bietet 1 Million Dollar für Korruptions- und Sex-Skandale von US-Politikern

Veröffentlicht am 6. März 2012 von

Als „investigativen Pornografen“ betitelte die Washington Post im Jahr 1998 den legendären Herausgeber des Magazins „Hustler“, nachdem dieser mit Hilfe einer Zeitungsanzeige 4 außereheliche Affären des republikanischen Politikers Robert „Bob“ Livingston aufgedeckt hatte, der darauf seine Kandidatur als Sprecher seiner Partei im Repräsentantenhaus aufgab und sein Mandat niederlegte. Livingston hatte sich zuvor in der berühmt-berüchtigten Lewinsky-Affäre […]

weiterlesen

Bestialischer Mord: Hohe Freiheitsstrafen für tödliche Hexenaustreibung in London

Veröffentlicht am 6. März 2012 von

Zu Freiheitsstrafen von mindestens 30 bzw. 25 Jahren hat ein Londoner Gericht ein aus dem Kongo stammendes Paar verurteilt, das einen 15-Jährigen über mehrere Tage hinweg im Rahmen eines Exorzismus zu Tode gequält hat. Wie spiegel-online berichtet, hatte die 28-jährige Magalie Bamu beschlossen, ihren Bruder zu töten, weil der ein anderes Kind verhext habe. Die […]

weiterlesen

Versehentlicher Mord im Kühlschrank oder so ähnlich

Veröffentlicht am 5. März 2012 von

Gerade eben ist mir ein alter Witz in Erinnerung gebracht worden, der eine Menge strafrechtlicher Implikationen in sich birgt. Da geht es um Abgrenzungsprobleme zwischen verschiedenen Tötungsdelikten, um Konkurrenzverhältnisse zwischen Versuch und Vollendung, error in persona oder objecto , u.a.m. Vielleicht hat ja der eine oder andere strafblog-Leser Lust, sich näher damit zu beschäftigen. Also: „Petrus […]

weiterlesen

Neues aus Absurdistan: Haftbefehl bleibt aufrecht erhalten

Veröffentlicht am 5. März 2012 von

Jeder Strafverteidiger weiß aus leidgeprüfter Erfahrung, dass das Haftrecht im justiziellen Alltag allzu oft nur wenig mit den hehren Grundsätzen von Freiheitsrechten, Unschuldsvermutung und Verhältnismäßigkeitsprinzip zu tun hat und dass Grundrechte für manchen Haftrichter zur beliebigen Dispositionsmasse verkommen zu sein scheinen. Trefflich hat das mal ein Mönchengladbacher Haftrichter vor vielen Jahren formuliert, als er einem […]

weiterlesen

Erwischt beim Diebstahl von 16 Handy-Attrappen

Veröffentlicht am 5. März 2012 von

Manchmal spielt das Leben auch nicht so rechtschaffenden Zeitgeistern böse mit. Wie die Rheinische Post heute Morgen berichtete, haben am vergangenen Wochenende drei Einbrecher zahlreiche Handys aus einem Mönchengladbacher Telefonladen gestohlen. Während sie die Geschäftsräume durchsuchten, lösten sie die Alarmanlage aus. Die daraufhin alarmierte Polizei konnte zwei der osteuropäischen Täter noch in unmittelbarer Nähe des […]

weiterlesen

Jetzt googeln wir mal „Prekariat“!

Veröffentlicht am 4. März 2012 von

Das Wort „Prekariat“ – ich gebe es freimütig zu – war mir neu.  Insofern trägt der Beitrag „Ach was? „Prekariat im ANwaltsstand“ von der/die Rechtsanwäldin erfreulicherweise zu meiner Bildung bei. Zwar finde ich den Begriff nicht in meinem aktuellen Duden-App, aber bei Wikipedia. Die dortige Erklärung habe ich als Anlage ans Ende dieses Textes gestellt. Aber mal ganz […]

weiterlesen

Alkohol als Lebenshilfe: Auf 3 Reifen fährt sich´s ganz gut, auch ohne Führerschein

Veröffentlicht am 4. März 2012 von

„Ihr immer mit eurem Ordnungssinn! Wer sagt denn, dass ein Auto 4 Reifen zum Fahren braucht? Drei tun´s auch, und damit meine ich kein Goli-Dreirad. Wenn da nur nicht die depperten Ordnungshüter wären,  die einem immer den Spaß verderben wollen. Was schert´s mich. Also gut, den Unfall, den ich vor ein paar Stunden gebaut habe, […]

weiterlesen