War das eine gute Zeugin? Ich denke, schon…

Veröffentlicht am 21. Juli 2014 von

Was ist eigentlich eine gute Zeugin bzw. ein guter Zeuge? Klar, das ist jemand, der ein Tatgeschehen präzise erinnert und dies auch wiedergeben kann, der die Täter nach Aussehen, Kleidung, Stimme und Bewegungsablauf beschreiben und diese dann auch im Rahmen ordnungsgemäßer Wahllichtbildvorlagen wiedererkennen kann, und der keine Zweifel an seiner Objektivität zulässt. Solche Zeugen gibt es […]

weiterlesen

Der traurige Tod des Andy Biermann

Veröffentlicht am 20. Juli 2014 von

Im Zusammenhang mit einem von der Staatsanwaltschaft Bochum geführten Ermittlungsverfahren gegen einen von mir verteidigten früheren Fußballprofi des FC St. Pauli wegen angeblicher Spielemanipulationen habe ich vor ein paar Jahren auch den Ex-Sankt-Paulianer Andy Biermann kennengelernt, der in das meinem Mandaten zur Last gelegt Geschehen möglicherweise involviert gewesen sein soll. Andy Biermann war ein sympathischer junger […]

weiterlesen

Versuchter Mord durch Unterlassen. Opfer tot, trotzdem nur Versuch? Wie geht das?

Veröffentlicht am 19. Juli 2014 von

Zu Haftstrafen von 5 und 7 Jahren wegen versuchten Mordes hat das Landgericht Hanau nach einem Bericht bei spiegel-online zwei Männer verurteilt, die im September des vergangenen Jahres im baden-württembergischen Wittighausen einen Fahrkartenautomaten in die Luft gesprengt hatten, um an das darin befindliche Bargeld zu kommen. Durch die starke Explosion war auch das neben dem […]

weiterlesen

„Die Revision wird aus den zutreffenden Gründen des angefochtenen Urteils verworfen….“

Veröffentlicht am 16. Juli 2014 von

Revisionsrecht ist Frustrationsrecht, das weiß jeder Strafverteidiger. Zu selten wird selbst intensiv begründeten Revisionen stattgegeben, die Verwerfungsquote liegt bei einigen Senaten deutlich über 90 Prozent, die Quote von Totalaufhebungen zumeist weit unter 10 Prozent. In den allermeisten Fällen findet keine mündliche Verhandlung statt, ganz überwiegend wird im schriftlichen Verfahren entschieden und die Begründung ist in der […]

weiterlesen

Der Zeuge an sich ist unkalkulierbar

Veröffentlicht am 15. Juli 2014 von

  Es ist eine Binsenweisheit, dass Zeugen das schlechteste Beweismittel überhaupt sind, weil sie lügen, irren, verwechseln und durcheinanderbringen können, weil sie fremd- und autosuggestiven Einflüssen unterliegen können und weil man ihnen halt nur vor den Kopf und nicht in den Kopf hineinschauen kann. Richter haben es bisweilen nicht leicht mit ihnen, weil sie die […]

weiterlesen

Welch ein Krimi! Nach dem Finale mit Befangenheitsgedanken von Hamburg zum Kölner Landgericht

Veröffentlicht am 14. Juli 2014 von

Falls Sie es noch nicht wissen sollten: Deutschland ist Weltmeister! Ach so, das war schon zu Ihnen durchgedrungen? Hätte ich mir eigentlich denken können. Aber am frühen Morgen und nach einer flotten, nur gut dreistündigen Fahrt von Hamburg nach Köln funktionieren meine grauen Zellen noch nicht so richtig, was daran liegen mag, dass der gestrige […]

weiterlesen

Jetzt schreib´ ich nochmal was über Fußball und die WM – bevor sie vorbei ist. Auch wenn´s mit Strafrecht nichts zu tun hat.

Veröffentlicht am 13. Juli 2014 von

Es war während der Aufstiegsrunde zur Bundesliga im Jahr 1965, als ich im zarten Alter von 12 Jahren zum ersten Mal ein Fußballspiel in einem Stadion besucht habe. Mein Vater interessierte sich nicht für Fußball, aber ein paar Freunde hatten mich animiert, sie ins nach heutigen Verhältnissen lausige Bökelbergstadion zu begleiten. Borussia Mönchengladbach spielte damals […]

weiterlesen

Ein Torklau, der keiner war: Holland ist wohl doch nicht im Halbfinale um ein Elfmetertor bestohlen worden

Veröffentlicht am 11. Juli 2014 von

Für einige Aufregung sorgte in den letzten Stunden ein Amateurvideo vom Elfmeterschießen im Halbfinale zwischen Holland und Argentinien, das die Niederländer bekanntlich mit 2 : 4 verloren haben. Wir erinnern uns: Da hatte der bis dahin durchaus bravourös agierende holländische Abwehrchef Ron Vlaar den ersten Elfer für sein Team nicht in die Maschen setzen können, […]

weiterlesen