Von Anwälten, Serienmördern und anderen Psychopathen

Veröffentlicht am 10. Juli 2013 von

Ob Anwälte grundsätzlich Psychopathen sind, kann man sicher mit guten Gründen bezweifeln. Dass es unter den Anwälten und anderen Berufsjuristen eine gewisse Anzahl von Psychopathen gibt, ist schon rein statistisch nicht unwahrscheinlich, und vermutlich kennen wir alle den einen oder anderen Vertreter der Zunft, dem wir dieses Prädikat durchaus verleihen würden. Ich habe schon des […]

weiterlesen

Keine Befangenheit des Sachverständigen bei Strafanzeige gegen den Verteidiger?

Veröffentlicht am 9. Juli 2013 von

Reichlich spannend ist ein Berufungsverfahren, das gestern zum zweiten Mal vor einer kleinen Strafkammer beim Landgericht Mönchengladbach begann und gleich wieder mit schwierigen rechtlichen Problemen aufwartete. Ich selbst bin erst im Berufungsverfahren mit der Verteidigung mandatiert worden, aber die beiden erstinstanzlichen Verteidiger sind – ungewöhnlich genug – als weitere Rechtsbeistände beigeordnet worden. Wir verteidigen also […]

weiterlesen

Reden ist Schweigen und Silber ist Gold, oder wie war das nochmal?

Veröffentlicht am 5. Juli 2013 von

„Hättest du geschwiegen, wärest du ein Philosoph geblieben“, lautet ein anderes Sprichwort über das Reden, und auch wenn man sich über die philosophischen Qualitäten von schweigenden Beschuldigten bisweilen streiten kann, ist es im Strafverfahren ganz häufig so, dass Schweigen die bessere Verteidigung ist. Das gilt jedenfalls so lange, bis man einen Verteidiger konsultiert hat. Ich […]

weiterlesen

Behinderung der Verteidigung durch Kompetenzwirrwarr und Personalmangel – Dann suche ich die Akte eben selbst

Veröffentlicht am 2. Juli 2013 von

Seit satten 5 1/2 Wochen habe ich in einer Strafvollstreckungssache vergeblich auf die Akte gewartet, jetzt bin ich zur Selbsthilfe geschritten. Der Mandant ist schon vor Jahren zu einer – inzwischen längst rechtskräftigen – nicht bewährungsfähigen Strafe verurteilt worden. Der seinerzeitige auf Fluchtgefahr gestützte Haftbefehl war gegen Zahlung einer höheren Kaution ausgesetzt und dem Mandanten gestattet […]

weiterlesen

„Schreibt nicht so viel!“ – Rechtsschutzverkürzung durch Verknappung der Urteilsgründe?

Veröffentlicht am 30. Juni 2013 von

„Die Not beim BGH muss groß sein“, schreibt der frühere Vorsitzende Richter am OLG Hamm und engagierte Blogger Detlef Burhoff im Jurion Strafrecht Blog und bezieht sich dabei auf zwei neuere BGH-Beschlüsse des 3. Strafsenats, in denen erneut an die Tatgerichte appelliert wird, sich beim Abfassen der schriftlichen Urteilsgründe knapp zu halten. Mag man die Erwägungen […]

weiterlesen

Ich muss nicht immer die Wahrheit wissen, aber manchmal wäre es schon besser!

Veröffentlicht am 29. Juni 2013 von

Es gibt Mandanten, die erzählen ihrem Anwalt (fast) alles. „Ihnen kann ich es ja sagen, Sie haben ja Schweigepflicht“, sagen sie vielleicht einleitend und legen dann mit erstaunlicher Offenheit los. Manchmal bremse ich dann, will erst einmal wissen, wie denn der Vorwurf lautet, rege an, zunächst die Akte anzufordern und dann in Ruhe über […]

weiterlesen

Verbotene Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen: Ich muss nicht klüger als der BGH sein, oder vielleicht doch?

Veröffentlicht am 26. Juni 2013 von

Ich hatte vorgestern im strafblog  über das von der Staatsanwaltschaft Augsburg initiierte Ermittlungsverfahren gegen den Kollegen Strate wegen „Verbotener Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen“ berichtet und erwähnt, dass dieselbe Anklagebehörde gegen mich wegen desselben Vorwurfs im Zusammenhang mit einem gegen mehr als 100 Beschuldigte anhängigen Umsatzsteuerkarussell-Verfahren ebenfalls ein Ermittlungsverfahren veranlasst hat. Ich veröffentliche nachfolgend den wesentlichen Teil […]

weiterlesen

Swissair-Maschine: 1,2 Millionen Dollar geklaut, 92 Millionen liegen gelassen

Veröffentlicht am 26. Juni 2013 von

Beim Stöbern in den Nachrichten habe ich heute Morgen einen erstaunlichen Bericht über einen Diebstahl aus einem Cargo-Behälter der Swissair gelesen. Eine für die Federal Reserve Bank of New York bestimmte wertvolle Fracht war mit der Schweizer Airline zum JFK-Flughafen transportiert und von dort zu der Empfängerbank verbracht worden. Beim Öffnen des Behälters fiel einem […]

weiterlesen