Die hohe Kunst des Weglassens: 37-Minuten-Plädoyer der Staatsanwaltschaft nach 21 Monaten Piratenprozess gegen 10 Angeklagte

Veröffentlicht am 6. September 2012 von

Unverhofft kommt bekanntlich oft und naturgemäß dann, wenn man nicht unbedingt damit rechnet. Sonst wär´s ja nicht unverhofft.  Heute Morgen hatte ich ganz früh einen Beitrag zum gestrigen Verhandlungstag im Piratenprozess geschrieben, der aber erst am Mittag ins Netz gestellt wurde. Da war die Staatsanwaltschaft schon beim Plädoyer, nachdem die Kammer zuvor noch einige Anträge […]

weiterlesen

Rüder Galopp auf der Zielgeraden im Piratenprozess

Veröffentlicht am 6. September 2012 von

Das Beweisprogramm der Kammer ist abgearbeitet, alle bis dahin gestellten Anträge der Verteidigung waren gestern morgen erledigt, die Kammer unter dem Vorsitz von Dr. Bernd Steinmetz will zum Ende kommen im bald zwei Jahre währenden Piratenprozess. Wenn es nach mir ginge, wäre das Verfahrens längst zu Ende, aber da gibt es noch Widerstände, die auf […]

weiterlesen

… dann lege ich das Mandat nieder. Ist die Hinzuziehung eines weiteren Verteidigers ein Vertrauensbruch, der die Kündigung des Mandats rechtfertigt?

Veröffentlicht am 5. September 2012 von

Dass wir als Verteidiger immer wieder mal in ungewöhnliche Situationen geraten, die flexible Reaktionen erfordern, ist eine Binsenweisheit. Auch nach bald 30 Jahren Strafverteidigung lernt man noch hinzu, ist ja auch gut so. Und manchmal wundert man sich. Ende der vorletzten Woche kontaktierte mich die Ehefrau eines Mannes, dem schon seit etlichen Monaten vor dem […]

weiterlesen

Aufflackernder Medienhype: Das Hamburger Piratenverfahren marschiert auf den 100. Verhandlungstag zu. Wo liegt der Sinn?

Veröffentlicht am 2. September 2012 von

In spektakulären Großverfahren ist es zumeist so, dass zu Beginn des Verfahrens und am Ende, wenn es um Plädoyers und Urteilsverkündung geht, von den Medien groß berichtet wird. Zwischendurch flaut das Interesse ab, da gibt es tagesaktuellere Dinge, die zu beleuchten sind. Manchmal gibt es aber doch Anlässe, auch zwischendurch mal wieder an das Verfahren […]

weiterlesen

George Orwell´s Baseballkappe

Veröffentlicht am 31. August 2012 von

Mit meinem Freund Thomas, dem Biologen und aktiven Piraten, stehe ich in einem Punkt über Kreuz. Wir leben nicht in Russland oder einem anderen mehr oder weniger totaliären Staat. Wir leben in Deutschland, dem Land der wehrhaften Demokratie, und da ist es – so argumentiere ich an unseren mittwöchlichen Männerabenden gerne – geradezu unwürdig, […]

weiterlesen

Bretter, Bretter, Bretter. Nein, wie schrecklich. Das hätte doch jedem von uns passieren können.

Veröffentlicht am 30. August 2012 von

Haben Sie auch schon die Erfahrung gemacht? Wenn man als Anwalt einen Freund vertritt, gehen Dinge schief, die sonst nie schiefgehen. Dinge verrutschen. Man trifft auf Zombies, die in der Gestalt eines Staatsanwalts oder Richters auftauchen, denen man sonst zum Glück nie begegnet. Und so bin ich froh, dass es auf den letzten Metern […]

weiterlesen

Weitere Anekdoten von einer Verteidigerreise nach Bayern. Wollte der Verteidiger eine Gefangenenbefreiung organisieren?

Veröffentlicht am 30. August 2012 von

Vorgestern hatte ich unter dem Titel „Es ist ein Kreuz mit der Staatsanwaltschaft Augsburg“ bereits über Besonderheiten aus einem dort anhängigen Strafverfahren im Zusammenhang mit einem europaweit agierenden Umsatzsteuerkarussel berichtet. Jetzt bin ich wieder zurück im Rheinland und habe die weiteren bayerischen Reiseerlebnisse ein wenig sacken lassen. Nachdem ich bei der Staatsanwaltschaft mit meiner Bitte […]

weiterlesen