Bandscheibenurlaub und andere Kleinigkeiten: Alter ist kein Thema und Gesundheit ein Zustand. Basta!

Veröffentlicht am 30. April 2012 von

Eigentlich hat mein Kollege und Sozius Gerd Meister seit 8 Tagen Urlaub. Sein Pech: 5 Tage vorher hat er den Kampf mit Hacke und Spaten gegen ein widerspenstiges Stück Erdreich grandios verloren und sich einen Bandscheibenvorfall eingehandelt, der ihn seitdem ans Bett fesselt. Er kann nicht einmal richtig sitzen, der Arme, deshalb bloggt er seit […]

weiterlesen

Angst vor Frauen? Tödlicher Hodengriff und totaler Zahnverlust

Veröffentlicht am 30. April 2012 von

Wut oder Rache von Frauen kann fürchterlich sein, habe ich im Rahmen meiner Anwaltstätigkeit (und auch im nichtanwaltlichen Leben) bisweilen erfahren. Womit nicht gesagt sein soll, dass Männer besser sind. Aber eben anders! bild.de berichtet heute von zwei Fällen weiblicher Gewalt, die es – wenn es denn so gewesen ist – in sich haben. Welch ein Glück, […]

weiterlesen

Die abgespeckte Gynäkologen-Variante bei ALDI-Süd: Kundinnen in den Ausschnitt und unters Röckchen gefilmt

Veröffentlicht am 29. April 2012 von

Im strafblog hatte ich am 17. April über einen Gynäkologen berichtet, der bei Untersuchungen heimlich Intimaufnahmen von Patientinnen gemacht hat. Das war die Hardcore-Version. Eine abgespeckte Variante, die sich in mehreren Filialen von ALDI-Süd abgespielt haben soll, berichtet jetzt handelsblatt.com unter Bezugnahme auf einen SPIEGEL-Beitrag. Danach sollen in etlichen hessischen Geschäften des Discounters an geeigneten Stellen, […]

weiterlesen

Kein Cannabis inne Tasche, gibt´s auch bald nischt mehr zu nasche

Veröffentlicht am 28. April 2012 von

Na gut, die Überschrift ist die nicht ganz gelungene Abwandlung eines alten Kifferspruchs und soll darauf hinweisen, dass deutsche Grenzgänger demnächst in Holland nicht mehr legal Cannabis in dafür lizensierten Coffee-Shops kaufen können. Wie spiegel-online bereits gestern berichtete, hat ein Gericht in den Haag die Klage gegen ein Gesetz abgewiesen, mit dem die Provinzen  […]

weiterlesen

Herr Verteidiger, Sie sehen aus wie d´Artagnan – Von richterlicher Willkür und einem Freispruch mit Verzögerung

Veröffentlicht am 28. April 2012 von

Hübsch, Mitte 20, lange dunkle Haare, zierlich und beim Autofahren womöglich eine ziemliche Draufgängerin. Die junge Dame legte mir eine Anklage auf den Tisch, die es in sich hatte. Es ging zwar „nur“ um einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und um Beleidigung, aber der Sachverhalt klang böse. Mit ihrem Flitzer, einem getunten Mini Cooper […]

weiterlesen

Dolce Vita auf Mallorca – Von Betrügern, Betrogenen und betrogenen Betrügern

Veröffentlicht am 27. April 2012 von

„Gott schütze dich vor Sturm und Wind und Deutschen, die auf Malle sind“, lautet ein geflügeltes Wort unter deutschen Residenten  auf Mallorca, von denen die meisten so ihre Erfahrungen mit zwielichtigen Landsleuten gemacht haben, die es darauf abgesehen haben, andere Menschen abzuzocken. So ganz genau weiß niemand, wieviele Deutsche unter den rund 870.000 Inselbewohnern tatsächlich dauerhaft […]

weiterlesen

Kurzer Verhandlungstag im „Piratenprozess“

Veröffentlicht am 27. April 2012 von

Ganze 40 Minuten Nettoverhandlungsdauer dauerte der heutige Verhandlungstag im „Piratenprozess“ gegen 10 somalische Angeklagte vor der Jugendkammer des Hamburger Landgerichts, um 9:35 Uhr war alles vorbei. Dafür war ich gestern Abend über 460 Kilometer angereist, diesmal mit dem Auto. Der Vorsitzende teilte informatorisch mit, dass Telefonate mit zwei von einem Verteidiger benannten indischen Zeugen geführt worden […]

weiterlesen

Von Piratenangriffen, Weltrechtsprinzip, Tateinheit und Spezialitätsgrundsatz

Veröffentlicht am 25. April 2012 von

Gestern wurde es im Hamburger Piratenverfahren richtig interessant. Zunächst einmal im tatsächlichen Bereich. Der seit einigen Verhandlungstagen sehr redefreudige Angeklagte Khalief D. hatte war in der vorletzten Woche außerhalb der Hauptverhandlung durch Oberstaatsanwalt Giesch-Ralf vernommen worden, nachdem er angekündigt hatte, er wolle mit den deutschen Behörden zusammenarbeiten und weitergehende Angaben zu Themen machen, über die […]

weiterlesen