So geht´s nicht! Ein Banker soll Sex gehabt haben, und dann auch noch während der Arbeitszeit in 200 Metern Höhe oder so ähnlich

Veröffentlicht am 4. April 2012 von

„Wirbel um Schreibtisch-Sex im Banktower“, überschreibt bild.de  einen bemerkenswerten Beitrag vom heutigen Tag über das Liebesleben eines höheren Geldverwalters der HeLaBa, und weil die Geschichte unglaublich aufregend ist und von dem betroffenen Manager als gegen ihn gerichtete Intrige vehement dementiert wird, berichte ich im strafblog darüber. Denn das wäre ja eine unerträgliche und absolut strafwürdige […]

weiterlesen

Skandal? Hund erschießt den Jäger – Das Herrchen wird verurteilt

Veröffentlicht am 4. April 2012 von

Für mich klingt das schon sehr nach Heimtückemord, was spiegel online da über einen Kriminalfall berichtet, der sich in der russischen Stadt Saratow an der Wolga abgespielt hat. Mal ehrlich, wer rechnet denn schon damit, von einem Köter erschossen zu werden? Ich denke, dass der Jäger, den es da anlässlich eines Jagdausflugs erwischt hat, völlig arglos war, […]

weiterlesen

Antonia Rados: Gaddafi postum als Massenvergewaltiger entlarvt (?)

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Gestern  Abend um 22.15 Uhr zeigte RTL die Reportage „Das Doppelleben des Diktators – Antonia Rados auf den Spuren des Vergewaltigers Muammar al-Gaddafi“ und immerhin 3,23 Millionen Menschen (12,0 Prozent) verfolgten den Beitrag. Insgesamt 4 Mal war die engagierte Journalistin zu Recherchezwecken in Libyen gewesen, nachdem sie Gaddafi im März 2011 in Tripolis interviewt hatte. Ein […]

weiterlesen

Reichlich bescheuert – Auto nach Einbruch bei Automatenaufsteller mit Münzgeld bezahlt

Veröffentlicht am 3. April 2012 von

Heute verteidige ich am 2. Verhandlungstag vor dem Krefelder Landgericht in einem recht umfangreichen Verfahren wegen gewerbsmäßigen Bandendiebstahls in etlichen Fällen. Herausragend ist der den Angeklagten vorgeworfene Einbruchsdiebstahl bei einem Oberhausener Automatenaufsteller. 60 -70.000 € Münzgeld betrug die Beute, die gar nicht so leicht vom Tatort weggeschleppt werden konnte, weil sie ein Gewicht von mehr […]

weiterlesen

Eine Viertelmillion Euro: Buskeismus muss man sich erst mal leisten können

Veröffentlicht am 2. April 2012 von

Immerhin haben gestern mehr als  500 Leser am ansonsten zugriffsarmen Sonntag meinen Beitrag „Mal ehrlich: Wissen Sie, was Buskeismus ist?“ gelesen, davon kamen rund die Hälfte über jurablogs.com. Den Kommentaren entnehme ich, dass es einige begeisterte Anhänger dieser juristischen Nebendisziplin gibt, die bis vor 3 Tagen noch in meinem eigenen Repertoire fehlte. Auch der Erfinder des wissenschaftlichen […]

weiterlesen

Die Schönheit liegt im Auge des Biertrinkers – Zur Wirkung von alkoholischen Getränken, in denen kein Alkohol drin ist …

Veröffentlicht am 1. April 2012 von

„Die musst du dir schön trinken…“, lautet ein despektierlicher Spruch chauvinistischer Prägung, der in den unterschiedlichsten Varianten Verwendung findet, wenn es gilt, das Erscheinungsbild weniger attraktiver Frauen zu kommentieren. Es soll allerdings auch Frauen geben, die meinen, sie müssten sich einen Kerl erst einmal schön trinken, bevor sie ihm eine Annäherung gestatten. Eine Studie US-amerikanischer […]

weiterlesen

Mal ehrlich: Wissen Sie, was Buskeismus ist?

Veröffentlicht am 1. April 2012 von

Wofür so ein strafblog doch gut ist: Bis gestern hatte ich bewusst noch nie etwas von „Buskeismus“ gehört, obwohl ich seit 16 Monaten im Hamburger Piratenprozess verteidige und dieser Begriff recht eng mit der Hansestadt verbunden ist. Und ich wusste auch nicht, wer dieser Rolf Schälike ist, der meinen Beitrag zum „jämmerlichen“ Anwaltseinkommen mit […]

weiterlesen

Zementieren und verbreiten Anwälte als Organe der Rechtspflege nur Unheil?

Veröffentlicht am 31. März 2012 von

Na, das ist ja ein Kommentar, der´s in sich hat. Ich weiß nicht, wer Rolf Schälike ist, aber der Mann scheint so seine Erfahrungen mit der Anwaltszunft gemacht zu haben. Jedenfalls kommentiert er zu nachtschlafener Zeit meinen strafblog-Beitrag „Ziemlich jämmerlich, was Anwälte so verdienen …“, der sich auf einen Bericht bei Legal Tribune Online zu […]

weiterlesen