Gib mir mein Schäufelchen zurück, oder ich mach dich kalt!

Veröffentlicht am 2. Mai 2013 von

Zunächst einmal die gute Nachricht: Das Gewehr war nicht gestohlen oder heimlich aus dem Waffenschrank des Vaters entliehen. Nein, es war sein eigenes Kinder-Gewehr, mit dem ein 5-jähriger nach Angaben der NZZ-Online am vergangenen Dienstag in Kentucky seine 2-jährige Schwester erschoss. Ich habe selbst zwei „kleinere“ Schwestern, und der Junge wird seine Gründe gehabt haben. […]

weiterlesen

Der Hoeneß-Faktor im Steuerstrafrecht

Veröffentlicht am 2. Mai 2013 von

Als alter Mönchengladbacher war ich nie ein Fan der Münchener Bayern, zumal die uns schon in den 70ern immer die besten Spieler weggekauft haben. Aber wie die Bayern gestern den ruhmreichen FC Barcelona im Camp Nou abgefertigt haben, das war schon eine  riesige Leistung und hat mich  richtig begeistert. Chapeau! Ich war auch nie ein wirklicher […]

weiterlesen

Wann liegt ein Fall notwendiger Verteidigung vor? – Freispruch bei Millionenbetrug nach 45 Minuten Verhandlung

Veröffentlicht am 1. Mai 2013 von

Da habe ich gestern mal wieder was dazugelernt. Zum Beispiel, welche Meinung man zu der Frage vertreten kann, wann ein Fall notwendiger Verteidigung vorliegt. Aber jetzt mal der Reihe nach: Ich hatte in meinem letzten strafblog-Beitrag berichtet, dass ich bislang vergeblich auf die im Rechtshilfewege eingeholte Aussage eines ostasiatischen Zeugen gewartet hatte, die mir durch die […]

weiterlesen

Tag der Arbeit

Veröffentlicht am 30. April 2013 von

10. 30 h. Endlich mal früh im Büro. „Guten Morgen! Alles im Griff?“, flirte ich Bettina an der Zentrale an und gehe schnurstracks in die Küche, um mir meinen verdienten Kaffee zu holen. Ich betrete mein Büro und erschaudere. Keine einzige Akte. Weder auf dem Tisch, dem Sideboard oder auf dem Boden, wo sie sich […]

weiterlesen

… sie mahlen langsam und nicht immer stetig, aber sie mahlen …

Veröffentlicht am 30. April 2013 von

Ach ja, die Mühlen der Justiz. Heute verhandele ich vor dem Schöffengericht in Düsseldorf in einer Betrugssache, die vor immerhin 5 Jahren schon einmal verhandelt und dann auf unbestimmte Zeit vertagt wurde. Damals hatte der Mandant noch einen anderen Anwalt, dem inzwischen die Zulassung entzogen wurde, weil er zu viel Freude an dem Geld seiner […]

weiterlesen

Auch der gute Uli Hoeness soll Steuern hinterzogen haben: Selbstanzeige wegen eines Kontos in der Schweiz

Veröffentlicht am 20. April 2013 von

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat erst vor Kurzem die Bundesländer Bayern und Hessen der Beihilfe zur Steuerhinterziehung bezichtigt, weil dort viel zu selten Steuerprüfungen durchgeführt würden und Steuerhinterzieher sich entsprechend sicher fühlen könnten. Dem Bayern-München-Boss Uli Hoeness scheint das dennoch nicht sicher genug gewesen zu sein. Jedenfalls hat der legendäre Club-Präsident, der unverdächtig ist, der SPD […]

weiterlesen

Cannabis-Produzent zur Zahlung von 50.000 Euro Stromkosten für Betrieb einer Hanf-Plantage verurteilt

Veröffentlicht am 20. April 2013 von

Das Oberlandesgericht Hamm hat einen Mann, der in Gelsenkirchen eine große Hanfplantage betrieben hatte und deshalb wegen unerlaubten Anbaus und Handeltreibens  mit Betäubungsmitteln zu 5 Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden war, jetzt zur Zahlung von Stromkosten in Höhe von 50.000 Euro an einen Essener Energieversorger verurteilt. Die Plantage, in der mehr als 340 Kilo erntereifes Marihuana […]

weiterlesen

Freispruch im 2. Anlauf: Warum in aller Welt wurde der Hauptbelastungszeuge nicht im Ermittlungsverfahren vernommen?

Veröffentlicht am 15. April 2013 von

Ist Strafverfolgung noch lege artis, wenn der Hauptbelastungszeuge, der über seinen Anwalt eine in sich nur beschränkt nachvollziehbare Strafanzeige erstattet hat, nicht zum Tatgeschehen vernommen worden ist? Müsste der Zeuge nicht spätestens dann vernommen werden, wenn seine Beschuldigungen im deutlichen Widerspruch zu den Angaben von anderen (Polizei-)Zeugen stehen? Die Antwort liegt wohl schon in […]

weiterlesen