Recht haben und Recht bekommen, das sind zwei Paar Schuhe – Opportunitätserwägungen im Strafverfahren

Veröffentlicht am 14. August 2013 von

Recht haben und Recht bekommen sind zweierlei Paar Schuhe, nicht nur als erfahrener Strafverteidiger weiß man das. Deshalb gilt es in jedem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, sich erst einmal einen Überblick über Sach- und Rechtslage zu verschaffen, die Beweislage zu eruieren und dann die Chancen und Risiken gegeneinander abzuwägen. Zeit – und Kostenfragen müssen in die Betrachtung […]

weiterlesen

Verfahrensvorbereitung in Wellness-Oase und Saunaclub? Der Mann kennt die ja ganze Akte auswendig, Donnerwetter!

Veröffentlicht am 13. August 2013 von

Die erstmalige Inhaftierung ist für die meisten Menschen eine reichlich schockierende Erfahrung, die erst einmal verdaut werden muss. Zumeist beginnt der Knast in der Untersuchungshaft, die Betroffenen haben sich oft genug  nicht mental auf die neue Situation einstellen können, weil die Festnahme und anschließende Inhaftierung überraschend erfolgt ist. So ein „besonderes Gewaltverhältnis“ hat es in […]

weiterlesen

Massenmord in Kallmerode? – Wo Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht

Veröffentlicht am 10. August 2013 von

Ich muss zugeben, die thüringische Ortschaft Kallmerode mit ihren gut 600 Einwohnern war mir bis vor wenigen Monaten kein Begriff. Das Dorf gehört laut wikipedia zur Verwaltungsgemeinschaft Dingelstädt und liegt im Landkreis Eichsfeld. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 107 Einwohnern je Quadratkilometer, und die kämpfen dem äußeren Anschein nach seit einiger Zeit verzweifelt um ihr Leben. […]

weiterlesen

Noch ein mit Erfolg abgelehnter Sachverständiger, eine streitige Haftverschonung, ein verschwundenes Tagebuch und weitere Skurrilitäten im Stalking-Prozess um eine Kriminalhauptkommissarin

Veröffentlicht am 7. August 2013 von

Gestern fand vor dem Mönchengladbacher Landgericht der Verhandlungstag Nr. 5 im Berufungsverfahren gegen einen früheren Autohändler statt, der seit nunmehr 17 Monaten in Untersuchungshaft sitzt und seinen Job deshalb nicht mehr ausüben kann. Mit der Beweisaufnahme ist immer noch nicht begonnen worden, aber gleichwohl hat sich inzwischen Einiges getan. Für einige Verfahrensbeteiligte durchaus überraschend hat […]

weiterlesen

Der lange Weg nach Gera und zurück

Veröffentlicht am 6. August 2013 von

Gestern  Morgen bin ich von Hamburg kommend ins thüringische Gera gefahren, wo um 13 Uhr ein Erörterungstermin vor dem Schöffengericht in einer komplexen Wirtschaftsstrafsache anberaumt worden war. Der Verteidiger des Mitangeschuldigten war aus Düsseldorf angereist, wir sind später gemeinsam dorthin zurückgefahren. Das Hauptverfahren ist noch nicht eröffnet, aber der Staatsanwalt hatte vorgeschlagen, die Sache doch […]

weiterlesen

Der völlig überbewertete Anfangsverdacht

Veröffentlicht am 4. August 2013 von

Die Kollegin Birgit Rosenbaum hat sich in einem bei lhr-law.de unter dem Titel „Anfangsverdacht prüfen – vollkommen überbewertet“  veröffentlichten Beitrag mit dem Fall des inzwischen von mir verteidigten Kölner Kollegen E. befasst, gegen den die Mönchengladbacher Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts eines Verstoßes gegen das Urheberrechtsgesetz eingeleitet hat, weil er ein psychiatrisches Sachverständigengutachten ohne Einholung der Erlaubnis des […]

weiterlesen

Zwei Mordfälle: Selbstüberführung durch Rap-Songs und Tattoos?

Veröffentlicht am 2. August 2013 von

Dass Straftäter sich bei Facebook und anderen sozialen Netzwerken bisweilen mit ihren Taten brüsten oder zumindest Verfängliches posten, das dann zu ihrer Überführung beiträgt, ist ein durchaus geläufiges Phänomen. Aber es gibt auch andere Formen mehr oder weniger öffentlicher Selbstüberführung, die schon erstaunlich sind. Im US-Bundesstaat Virginia ist nach einem Bericht bei spiegel-online ein 22-jähriger Rapper […]

weiterlesen

Nach Festnahme in der Zelle vergessen: 4,1 Millionen Dollar Schadenersatz für Daniel Chong

Veröffentlicht am 1. August 2013 von

Fünf Tage lang hatten Wachleute der us-amerikanischen Drogenbehörde DEA den kurz zuvor bei einer Drogenrazzia recht willkürlich festgenommenen Studenten Daniel Chong in einer Zelle „vergessen“, dann wurde der 25-jährige junge Mann eher zufällig entdeckt. 8 Kilo hatte er abgenommen, war völlig dehydriert und unterzuckert. Er hatte seinen Urin getrunken, um nicht zu verdursten, halluzinierte […]

weiterlesen