Mallorca: Welch ein Absturz – 11 1/2 Jahre Freiheitsstrafe und sofortige Haft für die frühere „Inselkönigin“

Veröffentlicht am 30. Juli 2013 von

12 Jahre lang war Maria Antónia Munar die mächtigste Frau der Balearen und nicht ganz so heimliche „Inselkönigin“, seit vergangener Woche sitzt die 58-Jährige im Gefängnis. Als Vorsitzende der regionalen Kleinpartei UM (Unió Mallorquí) hatte Munar im Dauerwettstreit zwischen der konservativen Partido Popular (PP) und der sozialistischen PSOE mit Erfolg das Zünglein an der Waage […]

weiterlesen

Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach hat das Verfahren gegen mich wegen verbotener Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen eingestellt

Veröffentlicht am 30. Juli 2013 von

Heute morgen hat mir meine Anwaltssekretärin die Einstellungsmitteilung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach in dem gegen mich gerichteten Verfahren wegen des schwerwiegenden Vorwurfs verbotswidriger Mitteilungen über Gerichtsverhandlungen gem. § 353d Abs. 3 StGB zugemailt. Die Einstellung erfolgte nicht – wie von mir angestrebt – nach § 170 Abs. 2 StPO mangels hinreichenden Tatverdachts, sondern wegen Geringfügigkeit nach […]

weiterlesen

Ach ja, der Otto ….

Veröffentlicht am 28. Juli 2013 von

Die Furcht vor dem Staat trage „teilweise wahnhafte Züge“, wird der schon vor 24 Jahren von den Grünen zur SPD übergelaufene Ex-Bundesinnenminister Otto Schily im Zusammenhang mit der NSA-Affäre bei spiegel-online zitiert. Law-and-Order-Otto bagatellisiert den unkontrollierten Einbruch der Geheimdienste in die Privatgeheimnisse der Bürger und die geradezu dramatische Verletzung des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung in bekannt salopper Weise. Die […]

weiterlesen

Wenn einmal der Wurm drin steckt…

Veröffentlicht am 27. Juli 2013 von

Seit nunmehr vier Verhandlungstagen versuchen wir ernsthaft, in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Mönchengladbach mit der Beweisaufnahme zu beginnen. Beim ersten Mal platzte der Prozess unter anderem deshalb, weil die Akten nicht vollständig waren. Außerdem war der psychiatrische Sachverständige nicht erschienen. Im zweiten Anlauf gab es Verzögerungen, weil einer meiner Mitverteidiger erfahren hatte, dass der […]

weiterlesen

Frage an die Staatsanwaltschaft: Sind Polizisten prima facie unschuldiger als Anwälte?

Veröffentlicht am 26. Juli 2013 von

Wie die örtliche Presse heute unter Berufung auf Oberstaatsanwalt Lothar Gathen berichtet, prüft die Mönchengladbacher Staatsanwaltschaft, ob ein Anfangsverdacht wegen (gefährlicher) Körperverletzung im Amt gegen Beamte eines Sondereinsatzkommandos besteht, gegen die mein Mandant am Mittwoch mit meiner Unterstützung Strafanzeige erstattet und Strafantrag gestellt hat. Nach einer polizeilichen Pressemitteilung war es dem SEK am Dienstag gelungen, […]

weiterlesen

Nächtlicher Verteidigereinsatz und die rüden Methoden des SEK

Veröffentlicht am 24. Juli 2013 von

Gegen 21 Uhr bin ich gestern Abend zum Polizeipräsidium in Mönchengladbach gefahren, weil ein durch ein Sondereinsatzkommando der Polizei festgenommener junger Mann nach einem Anwalt verlangt hatte. Es geht um den Vorwurf des Drogenhandels, eine möglicherweise recht opulente Strafsache mit kompliziertem Hintergrund. Ziemlich humpelnd und mit einer Beinschiene versehen wurde der stabil gebaute Beschuldigte vom […]

weiterlesen

Tankbetrug? So vergesslich kann man doch nicht sein, oder doch?

Veröffentlicht am 23. Juli 2013 von

Gestern habe ich eine Berufungshauptverhandlung vor einer kleinen Strafkammer des Landgerichts Mönchengladbach in einem Verfahren wegen Tankbetruges wahrgenommen. Eine Bagatelle eigentlich, aber der Mandant war erstinstanzlich wegen einer (inzwischen längst bezahlten) Tankrechnung von 25 Euro zu einer zweimonatigen Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt worden. Und der Erlass einer anderen, deutlich höheren Bewährungsstrafe war wegen des Verfahrens […]

weiterlesen

Entlassungsanordnung nicht bei der JVA angekommen – Dann campieren wir halt vor dem Gefängnis

Veröffentlicht am 22. Juli 2013 von

Strafverteidigung ist nicht selten ziemlich aktionistisch. Da legt man sich so richtig für den Mandanten ins Zeug, läuft von Pontius zu Pilatus (in Wirklichkeit heißen die natürlich anders) und erreicht Dinge, die in dem bisweilen trägen Justizapparat jedenfalls in diesem Tempo nur selten klappen. Und dann kommt auf den letzten Metern doch noch Sand ins […]

weiterlesen