Sind Uniformierte die besseren Zeugen?

Veröffentlicht am 4. Juli 2012 von

Es ist schon sonderbar, wie sich das Gedächtnis mancher Staatsdiener im Laufe eines Verfahrens zu Ungunsten eines Angeklagten „verbessern“ kann. Als Strafverteidiger erleben wir es nicht ganz selten, dass die Detailerinnerung und damit auch die Belastungstendenz von Polizeizeugen bis zur Hauptverhandlung zunimmt und sich plötzlich Aussagekorrekturen ergeben, die normalpsychologisch nicht unbedingt nachvollziehbar sind und die bei Entlastungszeugen […]

weiterlesen

Anwälte sollen rechtlich bedenkliche und überzogene Maßnahmen von Richtern einfach akzeptieren

Veröffentlicht am 2. Juli 2012 von

Das tut schon weh, was das Bundesverfassungsgericht in seiner viel diskutierten jüngsten „Krawatten-Entscheidung“  zum Grundrechtsschutz und zum anwaltlichen Standesrecht von sich gegeben hat. Mir zieht das fast das Zahnfleisch von den Zähnen, wenn ich darüber rede. Die Kollegen Dr. Damm & Partner haben die Entscheidung dankenswerter Weise in ihrem Blog im Wortlaut veröffentlicht. Mit seinem […]

weiterlesen

Gott schütze dich vor Sturm und Wind und Deutschen, die auf Malle sind …

Veröffentlicht am 2. Juli 2012 von

Nein, so schlimm sind die Mallorcadeutschen nicht, ich muss die Überschrift sofort wieder revidieren. Oder jedenfalls relativieren. Ich habe auf der größten Baleareninsel, wo ich einige Jahre gemeinsam mit spanischen Kollegen eine Kanzlei betrieben habe, wunderbare Landsleute kennengelernt und bin mit einigen noch gut befreundet. Nicht zuletzt deshalb treibt es mich immer wieder hierhin. Allerdings […]

weiterlesen

Beim Mord sollte man besser kein Handy mitnehmen … Funkzellenauswertung führt zum Tatnachweis

Veröffentlicht am 1. Juli 2012 von

Ziemlich skrupellos erscheint ein Mordfall, über den spiegel-online schon am Freitag berichtet hat. In Berlin-Lübars war vor einer Woche die Leiche einer 21-jährigen Pferdewirtin gefunden worden, die offensichtlich erwürgt worden war. Die Ermittlungbehörden waren schnell von der Möglichkeit einer Beziehungstat ausgegangen. Inzwischen liegen Erkenntnisse vor, die es naheliegend erscheinen lassen, dass der 23-jährige Ex-Freund des Opfers […]

weiterlesen

Schicksal eines ehemals Mächtigen: Vom ausschweifenden Sex ab in die Depression

Veröffentlicht am 30. Juni 2012 von

„Du willst immer nur ficken!“ hatte ich vor einiger Zeit in Anlehnung an einen Song der A-Capello-Gruppe „Ganz Schön Feist“ einen strafblog-Beitrag über den früheren Hoffnungsträger der französischen Sozialisten und Beinahe-Präsidenten Dominique Strauß-Kahn überschrieben, dessen angebliche und tatsächliche sexuelle Eskapaden seit geraumer Zeit immer wieder  die Schlagzeilen füttern. Zuletzt war es etwas ruhiger geworden um […]

weiterlesen

Mal wieder so ein sonderbarer Deal: Verfahrenseinstellung zur Vermeidung eines Freispruchs

Veröffentlicht am 30. Juni 2012 von

Es war am Amtsgericht Nettetal, wo gestern eines dieser merkwürdigen Verfahren stattfand, die eigentlich nach Freispruch riechen und in denen man sich dann letztlich doch mit einer Verfahrenseinstellung gegen Zahlung einer Geldauflage zufrieden gibt. Wobei ja klar ist, dass man da als Verteidiger eine andere Perspektive hat als das Gericht oder die Staatsanwaltschaft. Der […]

weiterlesen

Freispruch und Einstellung: Die notwendigen Auslagen trägt die Staatskasse – Ein paar Anmerkungen zur Urkundenfälschung

Veröffentlicht am 29. Juni 2012 von

Urkundenfälschung und Betrug in 14 Fällen wurden meinem Mandanten in einer gestern vor dem Kölner Amtsgericht stattgefundenen Hauptverhandlung zur Last gelegt. Ich hatte gleich nach Verlesung der beiden Anklagen ein Statement abgegeben und vorgetragen, dass schon nach Aktenlage und nach dem Inhalt der Anklageschriften eine Verurteilung kaum in Betracht kommen dürfte. Soweit es um den Vorwurf der […]

weiterlesen

Mallorcas frühere politische Elite wandert sukzessive in den Knast

Veröffentlicht am 29. Juni 2012 von

Korruptionsverfahren und kein Ende. Jetzt hat es den früheren Abgeordneten des Regionalparlaments der Balearen und ehemaligen Baudezernenten des Inselrates, Bartomeu Vicens, und seinen Parteifreund und vormaligen Generalsekretär der Regionalpartei Unió Mallorquina, Damiá Nicolau, erwischt. Wie die deutschsprachige Mallorcazeitung berichtet,  sah es ein Gericht in Palma als erwiesen an, dass Vicens 12.020 Euro aus öffentlichen Mitteln an […]

weiterlesen